Globalisierung und Digitalisierung befeuern die Dynamik unseres Business. Wir leben in einer Zeit geprägt von einzigartigen Chancen auf der einen und existenziell bedrohlichen Risiken auf der anderen Seite.
Wer Chancen nicht nutzt, riskiert die Zukunftsfähigkeit seines Unternehmens. Wer Risiken zu unreflektiert eingeht, hat kaum noch die Zeit eine Fehlentscheidung zu korrigieren. Zentrale Entscheidungen können nicht warten, müssen aber in Ruhe unter Betrachtung aller relevanten Aspekte getroffen werden. Hilfreich ist es dann, einen erfahrenen "Trusted Advisor" oder Sparringspartner an der Seite zu haben.
Ein solcher Sparringspartner auf Augenhöhe ist Frank Goerlich. Sie erhalten sein methodisches Coaching- und Berater-Know-how, seine Erfahrung als selbständiger Unternehmer und Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen sowie seine Integrität und Leidenschaft für besondere Herausforderungen.
Beispiele für Anlässe im Kontext „Executive Sparring“:
Der Nutzen von Coaching-Maßnahmen wurde in vielen wissenschaftlich fundierten Studien ausreichend belegt. Hiernach ist Coaching wirksam, wenn Sie:
Nach aktuellen Ergebnissen übersteigt der Nutzen einer Coaching-Maßnahme die Kosten um bis zu 120 Prozent*. Gut nachvollziehbar, wenn dadurch bspw. die Risiken besser abgewogen werden, Change-Prozesse reibungsloser verlaufen, die Motivation im Team steigt oder die Anzahl an Krankheitstagen sinkt.
(* Quelle: managerSeminare, Heft 218)
Phase 1, Vorgespräch:
Wir lernen uns kennen, klären was wir an Informationen gegenseitig brauchen, besprechen die mögliche Vorgehensweise und entscheiden, ob wir die Zusammenarbeit wollen. Das ca. 45 minütige Gespräch ist für Sie kostenlos.
Phase 2, Themen- und Zielklärung:
Was wollen Sie konkret erreichen? Welches Ziel haben Sie? Vereinbarung über das weitere Vorgehen.
Phase 3, verstehendes Untersuchen:
Methodisch unterstütztes Gespräch zur Klärung des Themas bzw. Ziels. Schilderung der aktuellen Situation. Hinterfragen der Verhaltensweise mit Blick auf Umfeld, Werte, Motivation.
Phase 4, Veränderung, Lösungsmöglichkeiten:
Klärung des tatsächlichen Veränderungswunsches. Methodische Unterstützung bei der Sammlung neuer Lösungsmöglichkeiten. Auf Wunsch Expertenberatung durch den Coach. Bewertung der Alternativen durch Sie.
Phase 5, Handlungsplan und Transfersicherung:
Schriftliches Festhalten wirksamer Schritte für die nachhaltige Umsetzung Ihrer beabsichtigen Handlungen. Abstimmung über die weitere Begleitung, z.B. erneutes Gespräch nach ein drei Monaten.
Gerne klären wir Ihre Fragen in einem ersten, für Sie kostenlosen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Kontakt!